Schmerztherapie leitet einen grundlegenden Wechsel im Umgang mit Schmerzen sowie Gelenks-
und Wirbelsäulenverschleiß ein. Die therapeutische Vorgehensweise ist in ein Gesamtkonzept eingebettet,
dessen Ziele die "Befreiung vom Schmerz" sowie "gesunde Gelenke und Wirbelsäule" sind.
Therapieziele:
- möglichst rasche, dauerhafte und vollständige Schmerzreduzierung
 - gleichzeitiges Minimieren der Verschleißvorgänge an den Gelenkknorpeln, Bandscheiben und weiteren beteiligten Strukturen
 - Steigern der körperlichen Beweglichkeit (zur Reduzierung energieraubender interner „Bremsvorgänge“ des
 - Bewegungsapparates => nun zusätzlich zur Verfügung stehende Lebensenergie steht dem Organismus für notwendigen Gesundungs- und Entgiftungsprozesse zur Verfügung)
 
Indikationen:
• Bandscheibenschäden (Bandscheibenvorfall oder -vorwölbung)
Rückenschmerzen (LWS, BWS, HWS),
Hexenschuss,
Kopf- und Nackenschmerzen
• Wirbelgleiten
Schmerzen im Iliosakralgelenks-, Sitzbeinhöcker- und gesamten Hüftbereich
• Arthrose
insbesondere im Knie-, Hüft-, Ellenbogen- und Handgelenk
• Kalkablagerungen
Schulterbeschwerden, u.a.
• Meniskus-Schäden, Baykerzysten
Kniebeschwerden, Innen- bzw. Außenseite, Kniekehle
• Gelenks- oder Nervenentzündungen
Tennisarm,
Golferellenbogen,
Maushand,
Sehnenscheidenentzündung,
Karpaltunnel-Syndrom, 
Intercostalneuralgie,
Ischialgie,
Achillessehnenreizung
• Beinlängenunterschiede
• Fibromyalgie